Ebenfalls auf unserer Kostümsitung am 15. Februar 2025 haben wir das Garde-Tanzkorps “Blue Royal Colonia” aus Stolberg bei Aachen zum Ehren-Gardetanzkorps ernannt. Doch nicht nur die “Großen”, sondern auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen des eingetragenen Vereins, die bereits auf unserer Sessionseröffnung im November 2024 aufgetreten waren, und die Garde-Solotänzer wurden…
Mehr lesen
Auf unserer Kostümsitzung am 15. Februar 2025 haben wir den Musikzug “Kölner Drachenhorde” zum Ehren-Musikzug ernannt. Die rund 40 Musikerinnen und Musiker wollten gemeinsam mit dem Gardetanzcorps “Blue Royal Colonia” unsere Sitzungspause crashen – aber wir waren vorbereitet! Willkommen in der GSK-Familie!
Mit der Showtanzgruppe “Sugar Girls” haben wir seit Juli 2024 eine neue Tanzgruppe in unseren Reihen. Die rund 35 aktiven Tänzerinnen präsentieren jede Session einen neuen Showtanz mit neuen Kostümen, neuer Musik und neuer Choreographie! Willkommen bei Eurer GSK!
Am 26. April 2024 wurde ein neuer Vorstand gewählt, welcher die Geschicke der Gesellschaft auf neue Beine stellen will. Präsident Peter Butzon und Vizepräsidentin Gertrud Degani möchten die Gesellschaft im Jahr 2028 erfolgreich in das hundertjährige Bestehen führen und einen Neuanfang mit neuen Veranstaltungskonzepten, einem neuen Vorstand und einer neuen…
Mehr lesen
Seit dem Jahre 2006 ist die Tanzgruppe der „KG Rote Husaren“ aus Kerpen-Manheim Ehren-Tanzgruppe der KG Große Sülz-Klettenberger.
Mitte der 1960er Jahre gab sich die Gesellschaft wieder einen neuen Namen, da auch aus dem an Sülz direkt angrenzenden Stadtteil Klettenberg immer mehr Jecke in die Gesellschaft kamen. Bis heute nennt sich die Gesellschaft nun „Große Sülz-Klettenberger Karnevallsgesellschaft von 1928 e. V.“. Sie ist ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner…
Mehr lesen
Gründungsväter waren Leo Körfer, Emil Brocke, Heinz Köhnen, Edmund König, Alex Kukartz und Erich Wunder. Ort des feierlichen Ereignisses war der „Kölner Hof“. Als Namen wollten sie „Sülz-Klettenberger Jäger Korps Grön-Rut“. Aber das Festkomitee wollte diesen Namen nicht. Unter den Kölner Karnevalsgesellschaften sollte kein weiteres Korps sein. Die Gründer wählten…
Mehr lesen